KOSTENLOSER VERSAND
30-TAGE RÜCKGABERECHT
2 JAHRE GARANTIE

KOSTENLOSER VERSAND
30-TAGE RÜCKGABERECHT
2 JAHRE GARANTIE

search
FAQ

FAQ – HÄUFIGE FRAGEN

WIE SOLIDE IST EIN CALA BOARD IN BEZUG AUF LEBENSDAUER UND HALTBARKEIT

Wir haben unendlich viele Material- und Belastungstest durchgeführt und für Dich extrem robuste Boards entwickelt. Ein Cala Bord ist einen großartiger und ausdauernder Begleiter für alle Deine Reisen und Abenteuer. Gehst Du behutsam und umsichtig mit Deinem Board um, wirst Du lange Freude daran haben.

KANN ICH LERNEN WIE MAN AUF EINEM CALA BOARD SURFT?

Auf jeden Fall! Auf YouTube gibt es viele tolle Videos für Anfänger, wertvolle Tipps und Trainings. Viele SUP-Schulen auf der ganzen Welt entscheiden sich für aufblasbare Boards, da sie leicht sind und dadurch die Verletzungsgefahr äußerst gering ist.

SIND AUFBLASBARE BOARDS MIT HARTEN BOARDS VERGLEICHBAR?

Ist Dein Board korrekt aufgepumpt, wirst Du beim klassischen Stand-Up-Paddling kaum einen Unterschied zu einem Kompakt-Board bemerken. Beim Hochleistungssurfen musst Du Deinen Stil leicht anpassen, da sich das aufblasbare Board etwas anders verhält; aber es lässt sich immer noch sehr gut beherrschen. Der Hauptvorteil ist und bleibt, dass Du Dein Board zusammenfalten und platzsparend transportieren kannst und Du es überall hin mitnehmen kannst. Unsere Boards lieben das Reisen und Abenteuer auf dem Wasser.

WIE LANGE KANN ICH DAS BOARD STEHEN LASSEN, OHNE ES ZU ENTLÜFTEN?

Mit der Zeit wird es einen gewissen Druckverlust geben, der besonders bei starken Temperaturschwankungen auftritt. Bevor Du aufs Wasser gehst, solltest Du den Druck und die Stabilität prüfen und gegebenenfalls Luft nachfüllen. Achte darauf, dass Dein Board nicht über längere Zeit ungeschützt der Sonne ausgesetzt ist und wenn Du es eine Weile nicht nutzt, solltest Du den Druck auf weniger als 10 psi reduzieren.

WIE VIEL DRUCK BRAUCHT DAS BOARD?

Unsere Boards sind so konstruiert, dass sie eine Menge Druck aushalten, obwohl es nicht notwendig ist, dass der Druck höher als 20 psi ist. Ein höherer Druck erhöht nicht die Steifigkeit oder Stabilität des Boards, aber Du wirst  feststellen, dass es schwieriger ist, das Ventil zu drücken, um Luft abzulassen und natürlich dauert es länger, das Board aufzupumpen. Für den allgemeinen Gebrauch sind 15-18psi optimal. Schnellere und fortgeschrittene Fahrer profitieren von einem Druck nahe bei 15psi.

WIE PFLEGE ICH MEIN BOARD?

Behandele Dein Board einfach wie einen guten Freund, dann bleibt es gut in Schuss. Idealerweise wäschst Du Dein Board nach einem Ausflug mit frischem Wasser ab und schützt es vor direkter Sonneneinstrahlung. Bist du zuhause, lagere es am besten locker zusammengerollt, dann wirst du lange Freude daran haben.

WAS IST IM REPARATURSET ENTHALTEN?

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Du Dir doch einmal ein Loch in Dein Board reißt, findest Du im beigefügten Reparaturset Kleber und Flicken, um Dein Board zu reparieren. Das beste Ergebnis erzielst Du, wenn der Kleber über Nacht aushärtet. Wir haben Dir auch das passende Werkzeug beigefügt, um das Ventil von der Platine zu lösen, falls dies nötig sein sollte.

KÖNNEN SONNE UND HITZE DAZU FÜHREN, DASS SICH DAS BOARD ZU SEHR AUFBLÄHT?

Nein, aber wir empfehlen, das Board nicht über längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Wenn Du diesen Ratschlag befolgst, wird Dein Board lange in Bestform bleiben.

WIE BEWAHRE ICH MEIN BOARD AM BESTEN AUF?

Dein Board lässt sich prima zusammengerollt im Bag aufbewahren, Du kannst es aber auch aufgeblasen lagern. Wenn Du Dein Board über einen längeren Zeitraum nicht nutzt, empfehlen wir es lose zusammengerollt an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren.

CALA Boards – Feel like the waves

0
    Warenkorb
    Leerer Warenkorb